Twirling
Anfänger jeden Alters
Trainingszeit
Mittwoch 16:30 - 17:15 Uhr
Trainingsort
Peter-Pan Turnhalle
Trainerinnen
Regina Gert und Anna-Lena Horn
Kontakt
siehe Abteilungsvorstand Tanzen
Twirling oder Stabdrehen ist eine Form der Jonglage, bei der ein Metallstab, den man Bâton (französisch: Stab) nennt, in der Hand gedreht und die tänzerische Darbietung durch Musik begleitet wird. Der Baton besteht aus einem 12 mm dicken Metallstab mit zwei Hartgummiabschlüssen. Die Länge des Stabes ist individuell zu jedem Sportler angepasst. Es werden im Twirlingsport drei Modes unterschieden:
1. Schleudern:
Der Baton wird in die Luft geworfen und an verschiedenen Stellen wieder gefangen, zwischen Abwurf und fangen werden diverse choreografierte Bewegungen oder auch akrobatische Übungen dargeboten.
2. Rollen:
Der Baton verlässt in der Regel beim Rollen nicht den Körper. Er gleitet dabei auf den Armen oder auf dem Nacken.
3. Kontaktmaterial:
Zwischen den einzelnen Schleuder- und Rollübungen wird der Baton mit kleinen „Flips“ (ein kleiner Abwurf max. in Kopfhöhe) an verschiedenen Stellen gefangen und in den Tanz mit eingebunden.
Der Baton verlässt in der Regel beim Rollen nicht den Körper. Er gleitet dabei auf den Armen oder auf dem Nacken.
3. Kontaktmaterial:
Zwischen den einzelnen Schleuder- und Rollübungen wird der Baton mit kleinen „Flips“ (ein kleiner Abwurf max. in Kopfhöhe) an verschiedenen Stellen gefangen und in den Tanz mit eingebunden.